Blues

Wir haben hier einen 12 Takt Blues in a-moll.

Diesen wollen wir schrittweise erarbeiten.

Als erstes sehen wir die Noten des gesamten Stücks !

Die Vorlage beinhaltet eine zweistimmige Melodiestimme ( obere Stimme ), beruhend auf einer pentatonischen a-moll Tonleiter.

Sowie eine dreistimmige Begleitstimme ( untere Stimme ).
Diese besteht aus einer Bassstimme, die mit dem Daumen angeschlagen wird, und einem zweistimmigen, sich wiederholenden Ablauf.

Im zweistimmigen Ablauf wird die untere Note im Wechsel mit der Bassstimme, auch mit dem Daumen angeschlagen.
Die höhere Note wird mit dem Mittelfinger angeschlagen.

Der gesamte Ablauf der Begleitstimme ist, harmonisch gesehen, drei Mal das gleiche.
Einmal in der Harmonie von A, einmal in D, und einmal in E.

Ihr seht in der Vorlage, für alle drei Harmonien, je einmal die Griffbilder mit Fingersätzen.
​​​​​​​Ebenfalls in der ersten Vorlage, seht Ihr die Griffbilder und Fingersätze der beiden Schlusstakte.

Alle Noten sind aktiv.
Ich empfehle Euch, sie per Rechtsklick, auf Euren Computer herunterzuladen, und auszudrucken.

Bei allen Videos haben wir einen Einzähler ( Glocke ) über 2 Takte. 
Im ersten Takt, zwei halbe Noten, im zweiten Takt, vier Viertelnoten.
Auf den Notenvorlagen sind deshalb die zwei ersten Takte leer.

Eine Idee ist die, erst die Schritte 2 - 5 zu üben, und zum Schluss das gesamte Stück im Duett zu spielen.
Andere Reihenfolgen sind natürlich, den persönlichen Bedürfnissen entsprechend, auch möglich.

Fussnote:
​​​​​​​Zu diesem 12 Takt Blues in a-moll, können natürlich auch alle entsprechenden, pentatonischen Fingersätze improvisiert werden.

Ein Video zur Einleitung

1 - Gesamtes Stück

Hier haben wir die Videos, in 3 Tempi, zum 12 Takt Blues - gesamtes Stück / zweistimmige Melodiestimme und dreistimmige Begleitsstimme.

Melodie- und Begleitstimme mit Bassstimme / gesamtes Stück / Tempo 40

Melodie- und Begleitstimme mit Bassstimme / gesamtes Stück / Tempo 60

Melodie- und Begleitstimme mit Bassstimme / gesamtes Stück / Tempo 80

Das war nun das gesamte Stück !


Nun wollen beginnen, die Einzelnen Stimmen zu üben. Dazu trennen wir diese.

Wir beginnen mit der zweistimmigen Begleitstimme, anfänglich noch ohne Bassstimme.

Die tiefere Note wird mit dem Daumen angeschlagen.
Die höhere Note wird mit dem Mittelfinger angeschlagen.

Beide Noten werden unisono ( gleichzeitig ) angeschlagen.

​​​​​​​Beachtet bitte die Griffbilder und Fingersätze der linken Spielhand.

2 - Zweistimmige Begleitstimme

Videos im Tempo 40, 60, und 80 zur zweistimmigen Begleitstimme.

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme / Tempo 40

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme / Tempo 60

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme / Tempo 80


Nun wenden wir uns der zweistimmigen Melodiestimme zu.

Die Bassnote auf dem Schlag 1 wird immer mit dem Daumen ( p ) angeschlagen. 
Die Melodienoten werden im Wechselschlag mit Zeigefinger ( i ), und Mittelfinger ( m ) angeschlagen.

3 - Zweistimmige Melodiestimme

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme / Tempo 40

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme / Tempo 60

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme / Tempo 80


Um das bisher geübte im Duett spielen zu können, haben wir hier nun die Noten und Videos mit beiden Stimmen dazu.

4 - Melodiestimme und Begleitstimme

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme und Begleitstimme / Tempo 40

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme und Begleitstimme / Tempo 60

12 Bars Blues in a-moll / Melodiestimme und Begleitstimme / Tempo 80


Nun nehmen wir in der Begleitstimme noch die Bassstimme dazu.

Diese wird mit dem Daumen angeschlagen.

Die Bassnote entspricht immer der Harmonie in er wir begleiten. Also A zu A, D zu D, und E zu E.

Die Bassnote wird auf dem Auftakt gespielt.

Also auf 4+ für den Schlag 1 und auf 2+ für den Schlag 3.

Ihr seht das in der Vorlage anhand der 1/8 Note auf dem Schlag 4+, die gehalten wird ( Haltebogen ) um eine puktierte Viertelnote.
Dasselbe sehen wir auf dem Schlag 2+.

Der Wechsel auf den einzelnen Schlägen lautet also:
4+ ( Bassnote ) 
1 ( Zweistimmige Begleitung )
2+ ( Bassnote )
3 ( Zweistimmige Begleitung )

Der Daumen spielt somit immer einen Wechselschlag zwischen Bassstimme und der tiefen Note der Begleitstimme.
Somit schlägt er immer zweimal nacheinander an.

5 - Bassbegleitung mit Bassstimme

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme mit Bassstimme / Tempo 40

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme mit Bassstimme / Tempo 60

12 Bars Blues in a-moll / Begleitstimme mit Bassstimme / Tempo 80

Share by: