Kadenzen / Improvisation

Kapitel 1

Die untenstehenden Übungen " Improvisation in C-Dur " stellen folgendes vor:

Klassiche Kadenz in C-Dur
Klassiche Kadenz in C-Dur - Akkordprogression ( = Akkordabfolge )
Jazzkadenz in C-Dur
Jazzkadenz in C-Dur - Akkordprogression

Zum Einen könnt Ihr üben mit der Akkordprogression ( Dauer 5:00 ) zu spielen.

Dabei könnt Ihr frei zwischen den verschiedenen Zupf- und Schlagmustern, so, wie sie zum Beispiel bei den " Liedern in C-Dur/a-moll "
vorgestellt wurden, im 4/4 Takt wechseln.

Hinweis: Ganz unten auf dieser Seite, findet Ihr genau die Griffbilder zu den Akkorden, welche ich auf den einzelen Videos gespielt habe.
        Ihr hört dazu eine rhythmische Begleitung des " Recordingstudios " im Tempo 80.

Vorstellen der:
​​​​​​​Klassiche Kadenz in C-Dur
C - F - G - C
I - IV - V - I
Tonika - Subdominante - Dominante - Tonika

Spielen der:
Klassiche Kadenz in C-Dur
Akkordprogression
In 2-taktigem Muster mit 
rhythmischer Begleitung
Dauer ( 5:00 )

Vorstellen der:
​​​​​​​Jazzkadenz in C-Dur
dm7 - G7 - Cmaj7
II m7 - V 7 - I maj7
Subdominatparallele - Dominante -
Tonika

Spielen der:
​​​​​​​Jazzkadenz in C-Dur
Akkordprogression
In 2-taktigem Muster mit rhythmischer Begleitung
Dauer ( 5:00 )

Zum Anderen könnt Ihr innerhalb des Tonumfangs der C-Dur Tonleiter, und innerhalb des Tonumfangs der 1. Lage, ( unten )
eine Solo " improvisieren ".

Ich bin davon überzeigt, dass Euch das gelingt, auch wenn das anfänglich etwas neuartig ist !

Traut Euch einfach frei gewählte Tonabfolgen zu spielen.
Im Laufe der Zeit, wird es Euch je länger je mehr gelingen, diese zu wohlklingendem Melodiespiel zu verbinden.

Solo in C-Dur ( Tonumfang c - c' )

Solo im Tonumfang der 1. Lage ( Tonumfang E - g' / Angangs und Schlusston ist " c " )

Ihr habt bei all den hier vorgestellten Übungen also die zwei Möglichkeit, zu den Akkordprogessionen " Solo " zu improvisieren,
​​​​​​​und zun den Solos " Akkordprogessionen " zu improvisieren !


Kapitel 2 

Und nun zur " Improvisation in a-moll ".

Die untenstehenden Übungen stellen folgendes vor:

Klassiche Kadenz in a-moll
Klassiche Kadenz in a-moll - Akkordprogression ( = Akkordabfolge )
Jazzkadenz in a-moll
Jazzkadenz a-moll - Akkordprogression

Zum Einen könnt Ihr wiederum üben mit der Akkordprogression ( Dauer 5:00 ) zu spielen.

Dabei könnt Ihr frei zwischen Zupf und Schlagmustern wechseln.

Ihr hört dazu eine rhythmische Begleitung des " Recordingstudios " im Tempo 80.

Zum Anderen könnt Ihr innerhalb des Tonumfangs der a-moll Tonleiter, und innerhalb des Tonumfangs der 1. Lage, eine Solo " improvisieren ".

Vorstellen der:
​​​​​​​Klassiche Kadenz in a-moll
am - dm - E - am 
I - IV - V - I
Tonika - Subdominante - Dominante - Tonika

Spielen der:
Klassiche Kadenz in a-moll
Akkordprogression
In 2-taktigem Muster mit 
rhythmischer Begleitung
Dauer ( 5:00 )

Vorstellen der:
​​​​​​​Jazzkadenz in a-moll
hm7b5 - E7 - am7
II m7 - V 7 - I maj7
Subdominatparallele - Dominante -
Tonika

Spielen der:
​​​​​​​Jazzkadenz in a-moll
Akkordprogression
In 2-taktigem Muster mit rhythmischer Begleitung
Dauer ( 5:00 )

Nun könnt Ihr auch innerhalb des Tonumfangs der a-moll Tonleiter, und innerhalb des Tonumfangs der 1. Lage, ( unten )
eine Solo " improvisieren ".

Solo in a-moll ( Tonumfang A - a )

Solo im Tonumfang der 1. Lage ( Tonumfang E - g' / Angangs und Schlusston ist " a " )

Ihr habt bei den hier vorgestellten Übungen also immer die zwei Möglichkeit, zu den Akkordprogessionen " Solo " zu improvisieren,
​​​​​​​und zun den Solos " Akkordprogessionen " zu improvisieren !


Kapitel 3

Solieren in C-Dur / a-moll über mehrere Lagen

Persönlich habe ich unten noch ein Beispiel eines Solos auf der Elekrogitarre gespielt, wobei ich darauf geachtet habe,
​​​​​​​innerhalb der ersten beiden Fingersätze zu bleiben.

Wenn es Euch Freude bereitet, könnt Ihr schon probieren über alle 5 Fingersätze, also über den ganzen Hals zu solieren.
Dabei macht Ihr sicher nichts Falsches !

Ich gebe nur zu bedenken, seid nachsichtig mit Euch, das Solieren über den ganzen Hals, stellt für Freizeit-Gitarristinnen und Gitarristen einen
" ordentlichen Brocken " dar

Zum untenstehenden Solo könnt Ihr freie Akkordprogressionen mit allen Akkorden der Tonart C-Dur/ a-moll spielen.

Also die Dreiklänge: C - dm - em - F - G - am - h vermindert
und die Vierklänge: Cmaj7 - dm7 - em7 - Fmaj7 - G7 - am7 - hm7b5

​​​​Die Akkorde dazu findet Ihr auch in Homeschooling - Lehrmittel

​​​​​​​Viel Spass beim Üben !


Griffbilder der in den Videos angewendeten Akkorde / C-Dur ( Kapitel 1 )

Griffbilder der in den Videos angewendeten Akkorde / a-moll ( Kapitel 2 )

Share by: