... zum Kauf einer klassischen Gitarre
Eine Überlegung nur vorweg zum Gitarrenkauf - wenn ich mir vorstelle, dass der Kauf einer Gitarre eine Investition für die kommenden zwanzig Jahre ist, dann relativieren sich eine paar hundert Franken mehr oder weniger doch sehr bald.
Der Kauf einer allzu günstigen Gitarre kann sich daher als Fehlinvestition erweisen, da nach schon kurzer Zeit das Bedürfnis nach einem schön klingenden Instrument aufkommen kann.
In der Welt des Gitarrenbaus der klassischen Gitarre sind drei Länder führend - Spanien, Deutschland und Japan.
Die Instrumente zeichnen sich durch eine solide Bauart, die ihnen einen schönen Klang verleiht, aus.
In einem guten Preisleistungsverhältnis ( zwischen SFR. 700.- bis SFR. 1200.- ) sind langlebige Gitarren ( 20 Jahre und mehr ) erhältlich.
Die spanischen Gitarren zeichnen sich oft durch einen sanften Klang aus, während deutsche Gitarren eher für starke, eingehende Basstöne
bekannt sind.
Aus meiner Sicht lohnt es sich auch deshalb, sich ein solches Instrument zuzulegen, da es einem klanglich zum spielen motiviert.
Solltet Ihr es nun aber aus anderen, verständlichen Gründen so beurteilen, dass Ihr nicht ganz soviel auslegen wollt für eine Gitarre,
so findet Ihr, bei den japanischen Gitarren der Firma Yamaha, auch einige günstigere Modelle, welche gut spielbar sind.
Gitarren von Alhambra ( Spanien ), Höfner ( Deutschland ) und Yamaha ( Japan ) sind, unter natürlich auch anderen, leicht zu finden.
Achtet beim Kauf einer " klassischen Gitarre " bitte auch darauf, dass diese " Nylonsaiten " aufweist.
Grundsätzlich kann ich den Kauf einer Gitarre im Internet nicht empfehlen, da die Möglichkeit sie zu sehen, sie zu hören und darauf zu spielen fehlt.
Lest dazu doch auch die Seite " Meine Gitarrenecke " in diesem Homeschooling.
" Last but not least ", - Ihr dürft mich jederzeit fragen, wenn Ihr etwas wissen wollt.
... for the purchase of a classical guitar
A consideration to keep in mind when buying a guitar - if I imagine that purchasing a guitar is an investment for the next twenty years, then a few hundred Swiss Francs more or less will soon seem quite insignificant. Buying a guitar that is too cheap can therefore prove to be a poor investment, as the need for a beautifully sounding instrument can arise after a short time.
In the world of classical guitar craftsmanship, three countries are leading the way - Spain, Germany, and Japan. These instruments are characterized by solid construction, which gives them a beautiful sound.
In a good price-performance ratio ( between CHF 700.- and CHF 1200.- ), durable guitars ( 20 years and more ) are available.
Spanish guitars often have a gentle sound, while German guitars are known for their strong, resonant bass tones.
From my perspective, it's worth getting such an instrument because it motivates you sonically to play.
However, if you assess it differently for other understandable reasons and don't want to spend as much on a guitar, you can also find some more affordable models among Yamaha's Japanese guitars that play well.
Guitars from Alhambra ( Spain ), Höfner ( Germany ), and Yamaha ( Japan ) are easy to find, among others, of course.
When buying a " classical guitar " please also make sure that it has " nylon strings ".
In general, I cannot recommend buying a guitar on the internet, because the opportunity to see, hear, and play it is lacking.
You can also check out the " Meine Gitarrenecke " page in this homeschooling for more information.
" Last but not least " you can ask me anytime, if you want to know something.
Datenschutzerklärung